Tempelhof, Berlin, im Morgengrauen des 8. April 1949.
Zwischen den Alliierten und dem Sowjetblock braut sich militärischer Konflikt an. Die Rote Armee ist zu seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu bedrohlicher Größe angewachsen und mit der Stärke Ihrer Armee realisieren die Sowjets Ihren Größenvorteil und warten nur auf die passende Gelegenheit loszuschlagen. Die Gelegenheit bietet sich bei einem Zwischenfall am Flughafen Tempelhof: ein nur glimpflich verlaufender Luftzusammenstoß zwischen einen US-Frachtflugzeug und einem sowjetischen Kampfjet über dem Hauptflugfeld Berlins. Die Wogen schlagen hoch und es bleibt keine Zeit festzustellen, ob es sich bei diesem unglücklichen Zwischenfall um menschliches Versagen handelte, oder ob hier ein Schusswechsel stattfand und wer auf wen zuerst geschossen hat. Der Zwischenfall steht in den Geschichtsbüchern als verhängnisvoller Unfall.
Nut 12 Stunden nach dem Zwischenfall zittert der Boden unter der deutschen Hauptstadt unter den Feuersalven einer vermeidbaren Auseinandersetzung: eine Schlacht zwischen ehemaligen Verbündeten um die Vorherrschaft in Europa und weltweit.
In diesem Spiel werden die schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit und das Schicksal der "freien Welt" steht auf dem Spiel! Der Zweite Weltkrieg ist Vergangenheit - jetzt hat der Kalte Krieg begonnen...